Schulteroperationen  

Die Krankheiten der Schulter werden meist als schwierig heilbar angesehen und unter einem generellen Begriff wie Periarthritis der Schulter zusammengefasst, die Therapie ist meist konservatiev und beschränkt sich auf die Schmerzlinderung mit medikamenten oder Kortisonspritzen.
Diese allgemeinen Begriffe für die Schulterschmerzen müssen heute als überholt angesehen werden, da durch diese Begriffe völlig verschiedene Krankheits-bilder zusammengefasst werden. Die häufigsten derartigen Krankheitsbilder, die operativ therapiert werden können sind

Impingementsyndrom

Teil- oder Totalruptur der Rotatorenmanschette

Arthritis des glenohumeralen oder des AC-Gelenkes

Kalkablagerung in der Sehne des Supraspinatusmuskels

Instabilität

Beinahe jeder Eingriff an der Schulter beginnt mit einer Arthroskopie der Schulter und kann dann vom Operateur, wenn die arthroskopische Weiterführung nicht möglich ist offen beendet werden.

Viele meist junge Patienten leiden unter einer sogenannten Instabilitat der Schulter, die so groß sein kann, dass das Schultergelenk auch bei geringen Anlässen auskugelt.







Impingemensyndrom

Bei diesem Krankheitsbild haben wir einen deutlichen Schmerz beim Anheben des Armes, der so stark sein kann,dass der Patient den Arm nicht über die Horizontalebene anheben kann. Der Schmerz ist nachts besonders stark und kann meist mit einfachen Schmerzmitteln nicht beeinflusst werden.
Eine endgültige Lösung dieses Problems stellt meist die sogenannte offene oder arthroskopische Akromioplastik dar. Hierbei wird der Schulter mehr Bewegungsraum gegeben, indem der Raum zwischen Schulterkopf und Schulterdach erweitert wird ddurch das Abflachen der Knochen des Schulterdaches.

Klinikaufenthalt: 1 Tag

 

 

video Teilruptur der Rotatorenmanschette bei Impingement (0.6MB)

 

 

Seitenanfang


 


Teil- oder Totalruptur der Rotatorenmanschette

Bei diesem Krankheitsbild kann der Patient meist den Arm nach einer mehr oder wenig starken Verletzung plötzlich nicht mehr anheben. Die Ruptur geschieht meist durch ein Trauma einer chronisch vorgeschädigten Sehne.

Der Versuch einer physiotherapeutischen Behandlung führt meist zu einer Verstärkung der Schmerzen und kann die Hebeschwäche nicht verbessern.

Die Therapie der Wahl ist daher die Rekonstruktion der Rotatorenmanschette indem die Sehne an der ursprünglichen Stelle wieder eingepflanzt wird. Nach der Operation kann der Patient meist durch intensive physiotherapeutischen Behandlung seine ursprüngliche Kraft wiedererlangen


Klinikaufenthalt: 1 Tag


video Rotatorenmanschettenruptur(0.1MB)

 

video arthroskopisches Durchziehen eines Fadens(0.5MB)

 

video Setzen eines Nahtankers (0.74MB)

 

video rekonstruierte Rotatorenmanschettenruptur(0.26MB)

 

 

 

 

Seitenanfang



 

 

 

Arthritis des AC-Gelenkes  

Das AC-Gelenk ist ein kleines Gelenk, das Schlüsselbein und Akromion verbindet.

Ein Verschleiß dieses Gelenkes führt zu Schmerzen, die den Schmerzen sehr ähnlich sein kann, die von der Hals-wirbelsäule herrühren.

Auch dieses Krankheitsbild kann physio-therapeutisch kaaum gelindert werden, im Gegesatz zu einem verhaltnißmäßig kleinen chirurgischen Eingriff.

Klinikaufenthalt: 1 Tag


Seitenanfang




 

Kalkablagerung in der Sehne des Supraspinatusmuskels  

Dieses Krankheitsbild hat ähnliche Symptome wie das Impingementsyndrom, nur sind die Schmerzen meist stärker.

Das Kalkdepot lässt sich mit gutem Erfolg chirurgisch (offen oder arthroskopisch) entfernen, wobei gleichzeitig eine Akromioplastik durchgeführt wird, um die Bildung eines neuen Kalkdepots zu vermeiden.

Klinikaufenthalt: 1 Tag

 

Seitenanfang




Instabilitat des Schultergelenkes  

Ein komplexes Krankheitsbild, das häufig eine Verletzung der Schulter als Ursache hat, ist die Instabilitat des Schultergelenkes. Hierbei wird meist das sogenannte Labrum von der Gelenkpfanne abgerissen.
Ein häufig von Fachleuten diskutiertes Thema ist, ob auch eine erstmalige Schulterluxation (Auskugeln der Schulter) operativ meist arthroskopisch angegangen werden muss, da wir wissen, daß besonders bei jungen Menschen die Gefahr einer erneuten Luxation sehr hoch ist (bis zu 50%). Je weniger Luxationen der Operation vorausgehen desto größer der Erfolg und desto "kleiner" die Operation - bei einer Erstluxation ist fast immer die arthroskopische Operation möglich.


Klinikaufenthalt: 1 Tag

 

video Vorbereitung der Ablösung des Labrums (0.66MB)



video rekonstruiertes Labrum (0.25MB)



video αποκόλληση του επιχειλίου χόνδρου μετά απο την αποκατάσταση (0.25MB)

 

 

Seitenanfang